Grundeigentum

Grundeigentum

Grundeigentum, die in Privatbesitz übergegangenen einzelnen Teile des Grund und Bodens eines Staatsgebietes, über welches der Staatsgewalt das im Namen des Volks gewährleistete Recht der Gesetzgebung, Überwachung, Expropriation, Ordnung und Entscheidung seiner rechtlichen Verhältnisse, Besteuerung zusteht. Den mannigfachen aus dem Mittelalter stammenden Beschränkungen des G. hinsichtlich der Teilung, Veräußerung, Vererbung, Verpfändung und der Beschwerung desselben mit aktiven und passiven Dienstbarkeiten steht jetzt die Freiheit der Verfügung und das Ablösungsrecht der Grundlasten gegenüber. Mit G. bezeichnet man auch das Recht, soweit nicht Gesetz oder Rechte dritter entgegenstehen, mit einem Grundstück nach Belieben zu verfahren und andere von jeder Einwirkung auszuschließen. Das G. erstreckt sich auf den Raum über und den Erdkörper unter der Oberfläche. Doch muß der Eigentümer Einwirkungen dulden, die in solcher Höhe oder Tiefe vorgenommen werden, daß er an der Ausschließung kein Interesse hat. (Deutsches Bürgerl. Gesetzb. §§ 903 u. 905.)


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grundeigentum — (Grundbesitz). Da die Bearbeitung des Grund und Bodens viele Menschen beschäftigt und einen großen Teil des Volkseinkommens liefert, so ist der wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Zustand eines Volkes in hohem Grade von der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Grundeigentum — Grundeigentum,das:⇨Grundbesitz Grundeigentum→Grundbesitz …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Grundeigentum — ↑Realitäten …   Das große Fremdwörterbuch

  • Grundeigentum — unbewegliches Eigentum; Immobilie; Liegenschaft; Haus und Grundstück * * * Grụnd|ei|gen|tum 〈n.; s; unz.〉 Eigentum von Grundstücken (u. Gebäuden); Sy Grundbesitz * * * Grụnd|ei|gen|tum, das: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Grundeigentum — Das Grundstück ist ein räumlich abgegrenzter Teil der Erdoberfläche, der Grund, der zu einer Liegenschaft gehört. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsbegriff 1.1 Deutschland 1.2 Schweiz 1.3 Österreich 2 Wert …   Deutsch Wikipedia

  • Grundeigentum — Grụnd·ei·gen·tum das ≈ Grundbesitz || hierzu Grụnd·ei·gen·tü·mer der …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Grundeigentum — Grụnd|ei|gen|tum …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gesetz über die Beschränkung von Grundeigentum für die militärische Verteidigung — Basisdaten Titel: Gesetz über die Beschränkung von Grundeigentum für die militärische Verteidigung Kurztitel: Schutzbereichgesetz Abkürzung: SchBerG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik De …   Deutsch Wikipedia

  • Immobilie — Grundeigentum; unbewegliches Eigentum; Liegenschaft; Haus und Grundstück * * * Im|mo|bi|lie [ɪmo bi:li̯ə], die; , n: unbeweglicher Besitz (z. B. Haus, Grundstück, Gebäude): eine Immobilie erwerben; mit Immobilien handeln; sein Geld in Immobilien… …   Universal-Lexikon

  • unbewegliches Eigentum — Grundeigentum; Immobilie; Liegenschaft; Haus und Grundstück …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”